Mein Angebot zur maßgeschneiderten Unterstützung deiner Mitarbeiter:innen
3 Säulen zur Gesundheitsvorsorge im Unternehmen

BEWUSSTE ARBEITSPAUSE
Move & Relax
wann und wo DU willst:15 Minuten Training als
Video & Audio-Clips zum Download
- Was leicht geht und gut tut: Kurze Video-Files als Demo zum Mitmachen im Sitzen, Stehen und Gehen. Kompositionen von Bewegungsinhalte aus Feldenkrais, Spiraldynamik, Business- & Chair Yoga u.v.m.
- Loslassen, entstressen, durchatmen: Audio-Files für vielerlei Entspannungsmethoden im Sitzen oder Liegen: Atemtechniken, Yoga Nidra, Geführte Phantasie-Reise

KÖRPER KNOW-HOW
Funktion & Office
Gruppen Workshops thematisch
für Viel-Sitzer:innen.
zB 2 x 30 Min. online wöchentlich
- Intro: einfache, geführte Atem-Übungen zum Runterkommen/Neutralisieren der aktuellen Situation
- Körperübungen: intelligente Haltung & Bewegungs-Tipps und Sequenzen für optimale Körper Funktionalität im Home Office: Hände, Rücken, Kopf, Nacken ... der ganze Körper
- Finale: Entspannungsübungen und ein philosophischer Gedanke zum Thema des Tages

PRIVATE SESSIONS
Bewegung & Ziel
Gustostückerl im Einzel-Setting:begleitete Bewegung super individuell, online oder in "echt"
- Konzept: Bewegungsprogramm physisch und räumlich adaptiert
- Unterstützung: Motivation und Selbst-Management (ZRM)
- Bewegung: in physischen Bereichen, die über zu langes Sitzen und Bildschirmarbeit jammern
- Absicht: Regeneration, Verbesserung, Erleichterung von diversen Home-Office Symptomen für sprudelnde Lebenskraft den ganzen Tag
Mit Kraft und Herzensfreude ins Tun
Rubikon-Prozess | ZRM-Ziele sind anders!
Rubikon-Prozess wird oft synonym für das Zürcher Ressourcenmodell (ZRM) verwendet. Der Ausdruck „den Rubikon überschreiten“ steht hier als Metapher dafür, sich unwiderruflich auf eine mehr oder weniger riskante Handlung einzulassen. Oder aber auch alte Verhaltens- , Einstellungs- und Bewegungs- Gewohnheiten loszulassen und sich neuen Potenzialen zu öffnen.

'Warum tun Menschen nicht das, was sie wollen? Weil sie nicht wissen, was sie wollen!'
Unternehmenskontext: Ziele, neu formuliert, sicher erreichen
ZRM ein Weg zur Förderung des Team-Spirits!
ZRM & Team-Ebene
Bei Umstrukturierungen werden Teams neu zusammengesetzt. Mitarbeiter erhalten andere Vor-
gesetzte sowie neue Aufgaben und Ziele.
Die interne Zusammenarbeit verändert sich durch politisch-soziale Kontexte (z. B. Pandemie, andere Krisen) und führt zu völlig neuen individuell-situativen Umfeldern im Unternehmen u. a. aus der Anzahl von Home office-Teammitgliedern und ihrer persönlichen An-/Abwesenheit im Team. Daraus kann sich eine psychische und physische Belastung ergeben.
- Integration von neuen Team-Mitgliedern
- Neupositionierung eines Teams
- Team-Building unter sich verändernden Vorzeichen
- Kollektive unbewusste Ziele am Arbeitsplatz identifizieren
- Wenn Teams einen neuen Vorgesetzten bekommen
ZRM & Mitarbeiter-Ebene
Man geht davon aus, dass das individuelle, psychobiologische Wohlbefinden von Mitarbeitenden durch ressourcenorientiertes Selbstmanagement gefördert werden kann.
- Burn-out Prophylaxe, Gesundheitsvorsorge
- Selbstmanagement und Stress-Resilienz
- Individuelle unbewusste Ziele am Arbeitsplatz identifizieren